Home2023-01-16T08:32:00+01:00

CORPORATE ADVISORY  Unternehmensberatung –
wir machen Unternehmen glücklich.

CORPORATE ADVISORY  Unternehmens-
beratung –

wir machen Unternehmen glücklich.

Vernetzte Kompetenz für eine allumfassende Unternehmensberatung.

Vernetzte Kompetenz für eine allumfassende Unternehmens-
beratung.

CORPORATE ADVISORY ist der bodenständige Ansprechpartner für alle unternehmerischen und finanzmarktrechtlichen Probleme.

Als branchenübergreifende Unternehmensberatung mit vernetzter Kompetenz bleiben wir nah beim Menschen und lösen mit frischem Denken Herausforderungen, während wir die Werte Transparenz und Weitsicht applizieren.

Wir teilen Expertise und Werkzeuge, die Mitarbeitende und Unternehmen effektiver machen – damit sich jeder darauf konzentrieren kann, wo er Mehrwert stiftet.

CORPORATE ADVISORY – Unternehmensberatung, die Unternehmen glücklich macht.

LERNEN SIE UNS KENNEN

Unser Service:

Beratung

Beratung

  • Finanzmarktrecht, insb. FINIG/FIDLEG/FINFRAG/KAG/VAG/VVG/BankG/GwG
  • Geldwäschereiprävention
  • Gründungen
  • Bürgschaften und Garantieren
  • Bewilligungsgesuche FINMA
  • Anschlussgesuche Aufsichtsorganisationen
  • Gutachtenerstellung
  • Amts- und Rechtshilfeverfahren
  • Allgemeine Geschäfts- und Vertragsbedingungen
  • Gestaltung Kundenverträge, Bankverträge, Partnerverträge, Treuhandverträge usw.

Implementation

Implementation

  • Selbstregulierung
  • Compliance
  • Riskmanagement
  • Investigation und Abklärungen von Gegenparteien
  • Outsourcing
  • Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Investitionsrechnung und Kalkulationsfragen
  • Erkennen und beurteilen nicht versicherbarer Risiken
  • Interne Weisungen und Regelwerke
  • Integritätschecks

Vertretung

Vertretung

  • Aufsichtsverfahren
  • Gerichtsverfahren
  • Strafverfahren
  • Schulungen

Beratung

Beratung

  • Finanzmarktrecht, insb. FINIG/FIDLEG/
    FINFRAG/KAG/VAG/VVG/BankG/GwG
  • Geldwäschereiprävention
  • Gründungen
  • Bürgschaften und Garantieren
  • Bewilligungsgesuche FINMA
  • Anschlussgesuche Aufsichtsorganisationen
  • Gutachtenerstellung
  • Amts- und Rechtshilfeverfahren
  • Allgemeine Geschäfts- und Vertragsbedingungen
  • Gestaltung Kundenverträge, Bankverträge, Partnerverträge, Treuhandverträge usw.

Implementation

Implementation

  • Selbstregulierung
  • Compliance
  • Riskmanagement
  • Investigation und Abklärungen von Gegenparteien
  • Outsourcing
  • Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Investitionsrechnung und Kalkulationsfragen
  • Erkennen und beurteilen nicht versicherbarer Risiken
  • Interne Weisungen und Regelwerke
  • Integritätschecks

Vertretung

Vertretung

  • Aufsichtsverfahren
  • Gerichtsverfahren
  • Strafverfahren
  • Schulungen

Unsere Kunden:

Finanzdienstleister

Finanzdienstleister

  • Anlageberater
  • Vermögensverwalter
  • Verwalter von Kollektivvermögen
  • Finanzberater
  • Pensionsplaner
  • Versicherungsberater
  • Versicherungsvermittler
  • Treuhänder
  • Family Offices
  • Fondsleitungen
  • Fondsanbieter
  • Trustees
  • Wertpapierhäuser

KMU

KMU

  • Anlageberater
  • Vermögensverwalter
  • Verwalter von Kollektivvermögen
  • Finanzberater
  • Pensionsplaner
  • Versicherungsberater
  • Versicherungsvermittler
  • Treuhänder
  • Family Offices
  • Fondsleitungen
  • Fondsanbieter
  • Trustees
  • Wertpapierhäuser

Finanzdienstleister

Finanzdienstleister

  • Anlageberater
  • Vermögens-
    verwalter
  • Verwalter von Kollektivvermögen
  • Finanzberater
  • Pensionsplaner
  • Versicherungs-
    berater
  • Versicherungs-
    vermittler
  • Treuhänder
  • Family Offices
  • Fondsleitungen
  • Fondsanbieter
  • Trustees
  • Wertpapierhäuser

KMU

KMU

  • Anlageberater
  • Vermögens-
    verwalter
  • Verwalter von Kollektivvermögen
  • Finanzberater
  • Pensionsplaner
  • Versicherungs-
    berater
  • Versicherungs-
    vermittler
  • Treuhänder
  • Family Offices
  • Fondsleitungen
  • Fondsanbieter
  • Trustees
  • Wertpapierhäuser

Unser Team:

Als CORPORATE ADVISORY hat sich ein Team von Experten auf ihrem Gebiet zusammengeschlossen, um Ihnen die bestmögliche, umfassendste Unternehmens- und Rechtsberatung zu bieten. Für uns stehen Sie und Ihre Ziele im Fokus, die wir kontinuierlich verfolgen.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNS

Unser Blog:

2208, 2022

Das revidierte Erbrecht

Peter Keller, 62, Unternehmer, hat vor zwei Jahren einen Erbvertrag mit seinen Nachkommen geschlossen. Da am 1. Januar 2023 das revidierte Erbrecht mit relevanten Neuerungen in Kraft tritt, entspricht der Vertrag möglicherweise nicht mehr den gesetzlichen Regelungen. Insbesondere wird den Erblassern wie Herrn Keller ein grösserer Verfügungsspielraum geboten, weil sich u. a. die Pflichtteile reduzieren und der Pflichtteilsschutz im hängigen Scheidungsverfahren wegfällt. Folgender Beitrag diskutiert die neuen Bestimmungen und deren Auswirkungen auf bestehende erbrechtliche Verfügungen bzw. Verträge.

1008, 2022

Das Schweizer Aktienrecht wird modernisiert

Pia Rose, 36, möchte eine Aktiengesellschaft gründen. Nachdem das Schweizer Parlament die Zustimmung zur Modernisierung des Schweizer Aktienrechtes erteilt hat, treten am 1. Januar 2023 die neuen Regeln, unter anderem mit flexibleren Gründungs- und Kapitalvorschriften für Aktiengesellschaften (und GmbH), in Kraft. Folgender Beitrag befasst sich mit den einzelnen Neuerungen und zeigt diese am Beispiel von Pia Rose auf.

3007, 2022

Bundesgerichtsurteil über die DNA-Analyse und erkennungsdienstliche Erfassung

Das Bundesgericht befasste sich im Urteil BGE 107 II 465 vom 19. Mai 2022 mit der DNA-Analyse und der erkennungsdienstlichen Erfassung, die gemäss Art. 255 ff. StPO bzw. Art. 260 ff. StPO Zwangsmassnahmen darstellen. Der Blog-Beitrag erläutert die gesetzlichen Grundlagen sowie die Hintergründe des betreffenden Urteils genauer.

107, 2022

Steigende Rohstoffpreise – Vertragliche Möglichkeiten bei Preisänderungen

Nachdem sich das Thema «Corona» ein wenig beruhigt hat, rücken andere Probleme wie der Ukraine-Konflikt, Lieferverzögerungen, die drohende Inflation und die gestiegenen Preise von Rohstoffen in den Vordergrund. Sowohl die letzten Jahre, als auch dieses Jahr, sind gezeichnet von grossen Preisschwankungen von Rohstoffen aufgrund der Corona-Krise bzw. des Ukraine-Krieges. Das Jahr 2022 ist durch Rohstoffpreise geprägt, die förmlich in die Höhe geschossen sind. Der durchschnittliche Benzinpreis lag in der Schweiz letztes Jahr bei ca. CHF 1.75/l, im Juli 2022 kostet ein Liter ca. CHF 2.25. Die Rohstoffpreise tendieren zwar in den letzten Wochen nach unten, dennoch weisen sie, verglichen zu den Vorjahren, grösstenteils einen deutlich höheren Wert auf. Folgender Beitrag beschreibt die vertraglichen Möglichkeiten bei Preisänderungen von Rohstoffen oder Baumaterial.

2206, 2022

Krise in der Ukraine: Konsequenzen für Schweizer Unternehmen

Seit Anfang Jahr steht die Ukraine wegen der Auseinandersetzung mit Russland täglich in den Schlagzeilen. Der Konflikt hat mittlerweile ein dermassen weitreichendes Ausmass erreicht, dass auch unser (Alltags-)Leben in der Schweiz betroffen ist. Hierzulande steht man, nebst den politischen Angelegenheiten wie der Neutralitätsfrage, weiteren Konsequenzen gegenüber wie z.B. gestiegenen Benzin- und Gaspreisen, der Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen oder der Import-Abhängigkeit. Folgender Blog-Beitrag konzentriert sich auf die wirtschaftlichen Auswirkungen des Konflikts und soll dabei in erster Linie Unternehmen informieren.

Load More Posts

Unser Blog:

509, 2022

FINMA Enforcement / Rückerstattung Prämien

Handelt es sich „nur“ um fehlerhafte Verbuchungen von Kosten oder um schwere Aufsichtsrechtsverletzungen? Dies untersuchte die FINMA im Rahmen eines Enforcement-Verfahrens gegen einen Krankenzusatzversicherer und kam zum Schluss, dass das Unternehmen jahrelang Vertriebs- und Verwaltungskosten zulasten der Versicherten verteilte. Die Hintergründe des Verfahrens und die Konsequenzen werden im folgenden Beitrag näher beleuchtet.

2908, 2022

Anlegerfehler und Betrugsmodell

Hans Müller ist 36 Jahre alt, selbständiger Unternehmer und will sein Erspartes investieren. Obwohl die Welt im Moment mit sämtlichen Problemen und Unsicherheiten konfrontiert ist, gilt: Investieren und Gewinne generieren will man auch zu Krisenzeiten. Gerade für Unerfahrene kann es dabei schwierig sein, einen Einstieg zu finden. Was zu den häufigen Anlegerfehlern gehört und wie Hans Müller Betrugsmodelle identifiziert und vermeidet, wird im folgenden Beitrag erläutert.

2208, 2022

Das revidierte Erbrecht

Peter Keller, 62, Unternehmer, hat vor zwei Jahren einen Erbvertrag mit seinen Nachkommen geschlossen. Da am 1. Januar 2023 das revidierte Erbrecht mit relevanten Neuerungen in Kraft tritt, entspricht der Vertrag möglicherweise nicht mehr den gesetzlichen Regelungen. Insbesondere wird den Erblassern wie Herrn Keller ein grösserer Verfügungsspielraum geboten, weil sich u. a. die Pflichtteile reduzieren und der Pflichtteilsschutz im hängigen Scheidungsverfahren wegfällt. Folgender Beitrag diskutiert die neuen Bestimmungen und deren Auswirkungen auf bestehende erbrechtliche Verfügungen bzw. Verträge.

Load More Posts

Recht, Compliance, Finance  – für Ihren Bedarf bieten wir Ihnen eine individuelle Unternehmensberatung. Vereinbaren Sie ein Gespräch zum Kennenlernen.

JETZT KONTAKTIEREN
Nach oben