Blog2022-10-10T08:28:32+02:00

Blog

CORPORATE ADVISORY
Geteiltes Wissen.

2703, 2023

Finanzmarktrecht – Herausforderungen für Vermögensverwalter 2023/2024

Finger weg von Whatsapp! Mehrere europäische Banken, darunter auch Schweizer Finanzinstitute, werden erneut von der US-Finanzaufsichtsbehörde SEC ins Visier genommen. Mitarbeitende sollen über verbotene Plattformen auf ihren Firmenhandys mit Kunden kommuniziert haben. Folgender Beitrag befasst sich damit, welche Dienste bei Finanzdienstleistern verboten sind und weshalb US-Behörden Schweizer Unternehmen verfolgen können.

1010, 2022

Verbotene Kommunikationsdienste bei Finanzdienstleistern

Finger weg von Whatsapp! Mehrere europäische Banken, darunter auch Schweizer Finanzinstitute, werden erneut von der US-Finanzaufsichtsbehörde SEC ins Visier genommen. Mitarbeitende sollen über verbotene Plattformen auf ihren Firmenhandys mit Kunden kommuniziert haben. Folgender Beitrag befasst sich damit, welche Dienste bei Finanzdienstleistern verboten sind und weshalb US-Behörden Schweizer Unternehmen verfolgen können.

1209, 2022

Immobilien, Inflation und Leitzinsen

Familie Käser möchte sich den Traum eines Eigenheims erfüllen und ein Grundstück kaufen. Die Familie weiss aber, dass dies gerade in letzter Zeit mit sehr hohen Kosten verbunden ist. In der Schweizer Immobilienbranche hat in den letzten zwei Jahren ein starker Preisboom stattgefunden, welcher auch in diesem Jahr weiter anhält. Zinserhöhungen, Inflation und Preiserhöhungen von Baumaterial mildern zumindest in diesem Jahr ein wenig die hohe Nachfrage nach Wohn- bzw. Ferieneigentum. Folgender Beitrag widmet sich der aktuellen Immobiliensituation in der Schweiz und zeigt auf, wie bspw. die Inflation und Leitzinsänderungen einen Einfluss darauf haben und was dies für Familie Käser bedeutet.

509, 2022

FINMA Enforcement / Rückerstattung Prämien

Handelt es sich „nur“ um fehlerhafte Verbuchungen von Kosten oder um schwere Aufsichtsrechtsverletzungen? Dies untersuchte die FINMA im Rahmen eines Enforcement-Verfahrens gegen einen Krankenzusatzversicherer und kam zum Schluss, dass das Unternehmen jahrelang Vertriebs- und Verwaltungskosten zulasten der Versicherten verteilte. Die Hintergründe des Verfahrens und die Konsequenzen werden im folgenden Beitrag näher beleuchtet.

2908, 2022

Anlegerfehler und Betrugsmodell

Hans Müller ist 36 Jahre alt, selbständiger Unternehmer und will sein Erspartes investieren. Obwohl die Welt im Moment mit sämtlichen Problemen und Unsicherheiten konfrontiert ist, gilt: Investieren und Gewinne generieren will man auch zu Krisenzeiten. Gerade für Unerfahrene kann es dabei schwierig sein, einen Einstieg zu finden. Was zu den häufigen Anlegerfehlern gehört und wie Hans Müller Betrugsmodelle identifiziert und vermeidet, wird im folgenden Beitrag erläutert.

Load More Posts
Nach oben